Das Bilderbuch, das Gute-Nacht-Buch, das Tröste-Buch oder einfach das Lies-mir-vor-Buch. In jedem Kinderzimmer gibt es sie, manche mehr, manche weniger beachtet, gehören sie zum Alltag eines heranwachsenden Kindes einfach dazu. In der KiTa gibt es gleich einen ganzen Schatz an Sammlungen des geschriebenen Wortes. In der KiTa St. Nikolaus von Flüe in Bochum gab es nun die Möglichkeit für die Eltern der KiTa-Kinder sich über die aktuellen Klassiker der Stadtbücherei Bochum zu informieren. Kathrin Schimpke, Leiterin der Kinderbücherei in der Stadtbibliothek, gab einen spannenden Überblick über die Angebote der Bücherei.
Neben zahlreichen Buchempfehlungen, hatte sie zudem jede Menge Tipps zum Vorlesen im Gepäck. Ein praktisches Beispiel gab es natürlich ebenfalls und so konnten die Eltern gebannt der Geschichte von Kuh Lieselotte, die wach bleibt, lauschen. Die Gutenachtgeschichte von Alexander Steffensmeier sorgte zeitweise für reichlich schmunzelnde Gesichter. Aber nicht einfach nur so, sondern bei einem gemeinsamen Frühstück hörten die Eltern den interessanten Ausführungen zu und hatten anschließend ebenso Zeit zum gemeinsamen Austausch.
Seit 2017 gibt es das Elternfrühstück. „Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum“, beschreibt Janine Dongart, Sprachkraft der Einrichtung. Und es wird gerne von den Eltern genutzt und angenommen. Durch die mitgebrachten Köstlichkeiten der Familien entstand ein reichhaltiges Buffet, welches zum Verweilen einlud. Ein Gegenbesuch in der Stadtbücherei ist auch schon fest eingeplant. Inspiration, welche Geschichten für die junge Generation an Lesenden ins Kinderzimmer einziehen können, war damit in jedem Fall getroffen. Vielleicht sogar die Geschichte von der Kuh Lieselotte, wie sie wach bleibt.
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre. Mehr Infos gibt es hier!
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Der KiTa Zweckverband setzt sich mit wechselnden Kampagnen für die Rechte von Kindern ein. Ob es das Recht auf Spielen, auf Religion oder auf Mitsprache ist.
mehr Infos
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de