Geschäftsführerin Mirja Wolfs verlässt nach elf Jahren den KiTa Zweckverband. Zum 1. Januar 2023 stellt sie sich im Erzbistum Berlin einer neuen beruflichen Herausforderung: Sie übernimmt die Geschäftsführung des sich neu gründenden „Zweckverband der Katholischen Kirchengemeinden“.
Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ wird am 18. November 2022 der bundesweite Vorlesetag gefeiert. Viele Kindertageseinrichtungen im KiTa Zweckverband nehmen den Aktionstag zum Anlass, um auf die besondere Bedeutung des Vorlesens in der frühkindlichen Bildung aufmerksam zu machen. Denn Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz sind wichtige Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe.
Anlässlich des Weltkindertages veröffentlicht der KiTa Zweckverband einen Song zum Thema Kinderrechte. Das Lied handelt von den zehn wichtigsten Rechten. Es ist so geschrieben und komponiert, dass es für Kinder verständlich und eingängig ist. Das musikalische Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Florian Müller entstanden.
Zum 1. September startet in der Essener Pfarrei Heilige Cosmas und Damian ein Pilotprojekt zur tiergestützten Pädagogik. Stephanie Schacht wird gemeinsam mit ihrem Hund Lotte als Therapiebegleithunde-Team in der KiTa Heilig Schutzengel im Bereich der Natur- und Erlebnispädagogik eingesetzt. Begleitet wird das Projekt von der pädagogischen Fachberatung.
Die Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes gestalten den pädagogischen Alltag nach dem Situationsansatz und arbeiten offen. Für diese Arbeitsweise ist eine offene, inklusive Haltung maßgeblich, die die Teilhabe aller Kinder, Familien und Mitarbeitenden ermöglicht. Sechs Einrichtungen geben im Rahmen eines Filmprojektes Einblicke, wie sie die offene Arbeit leben und ihren KiTa-Alltag gestalten.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de