07.10.2025
Aus den KiTas

BGM-Netzwerktreffen: Gesundheit im Fokus

Am 6. Oktober 2025 fand in Mannheim das erste Netzwerktreffen der neu gegründeten Untergruppe „BGM für KiTa-Fachkräfte“ der Metropolregion Rhein Neckar GmbH, statt. Mit dabei: Johanna Eilebrecht vom KiTa Zweckverband. Sie gab rund 15 Trägervertreter*innen aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung Einblicke in das Betriebliche Gesundheitsmanagement des Verbandes.

In einem Impulsvortrag gab Johanna Eilebrecht praxisnahe Einblicke in die Entwicklung, den Aufbau und die Verstetigung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im KiTa Zweckverband. Im Fokus standen dabei das strategische Fundament, die Gefährdungsbeurteilung Psyche als Instrument zur Bedarfsanalyse sowie die Rolle von Führungskräften als Schlüssel zum Erfolg. „Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement ist über die Jahre gewachsen. Es hat sich weiterentwickelt und immer die neuesten Standards und wissenschaftlichen Erkenntnisse integriert“, betont Johanna Eilebrecht.

Das Ziel des BGM im KiTa Zweckverband ist klar definiert: Die Gesundheit der Mitarbeitenden soll durch gezielte Maßnahmen nachhaltig gestärkt werden. Dabei setzt der Verband auf eine ganzheitliche Strategie, die sowohl Verhältnisprävention – also gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz – als auch Verhaltensprävention – individuelle Gesundheitsförderung – miteinander kombiniert. 

Austausch und Vernetzung

Gemeinsam mit Johanna Eilebrecht diskutierten die Teilnehmer*innen konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze für die Gesundheitsförderung in KiTas. Besonderes Interesse galt dem Mental Health Concept, dass der KiTa Zweckverband in Kooperation mit dem Fürstenberg Institut entwickelt hat.

Das Netzwerktreffen markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Vernetzung im Bereich BGM für pädagogische Fachkräfte – und zeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Praxis und Theorie für die Weiterentwicklung gesundheitsfördernder Strukturen ist.