Bienenautomat für KiTa

Bienen-Projekt

Samenkapsel ziehen, Blumensamen aussäen und bereits nach sechs bis acht Wochen können Bienen die Blütenpracht genießen – so ist das Konzept des Bienenautomaten, den im Bibelgarten in der Paulinenstraße in Essen Rüttenscheid jetzt jeder nutzen kann. Nachhaltigkeit und Respekt vor der Schöpfung Gottes stehen in der KiTa St. Andreas in Essen Rüttenscheid im Fokus, um den Kindern ein Stück Natur im urbanen Raum der Stadt zu ermöglichen, hat die KiTa den Automaten installiert.

Die Kinder entdecken den eigenen Lebensraum und lernen, wie wichtig der Respekt vor Pflanzen und Tieren für das Zusammenleben ist. Im vergangenen KiTa-Jahr haben sich die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften, mit Bienen und ihrer Bedeutung für die Schöpfung beschäftigt. Mit dem Bienenautomaten wird das Thema Bienenschutz auch in der Nachbarschaft präsent.

 „Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zur Schöpfung leisten und das Thema Bienenschutz auch in unserer Nachbarschaft einbringen können“, sagt die stellvertretende KiTa-Leiterin Jennifer Plettner. Auch die Kinder sind begeistert. Im vergangenen KiTa-Jahr haben sie einen Bienenstock im Außengelände beobachtet, erfahren, wie Bienen Honig produzieren und auch eigene Bienen gebastelt.

Mit der Welt umsichtig umgehen, den eigenen Lebensraum kennenlernen und schützen– das gehört zum Katholischen Profil in den rund 250 Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes.