03.11.2025
Aus den KiTas

Eine Woche voller Geschichten: Kinder erleben Bücher in der KiTa St. Michael

Die kürzlich als „Buchkita“ ausgezeichnete Einrichtung St. Michael in Gelsenkirchen hat eine ‎interaktive Bücherwoche veranstaltet. Durch tägliches Vorlesen und verschiedene Aktionen ‎tauchten die Kinder in die Welt der Literatur ein.

Im Buchtheater hörten die Kinder die zweisprachige Geschichte „Sinan und Felix“ und spielten sie ‎mit Stabfiguren nach – so wurde aus dem Vorlesen ein Zusammenspiel aus Zuhören, Verstehen ‎und kreativem Gestalten. Außerdem wurde ein Bilderbuchkino aufgebaut. Dort konnten die ‎Kinder die Erlebnisse des kleinen Siebenschläfers ‎ in der Geschichte „Der kleine Siebenschläfer ‎und sein Schnuffeltuch“ aufmerksam verfolgen. ‎

Ein weiteres Highlight war die Klanggeschichte mit dem KiTa-Lesepaten: Dabei spielten die Kinder ‎einen Besuch im Wald nach. Mit verschiedenen Instrumenten erzeugten sie Regen- und ‎Sturmgeräusche. Außerdem erfühlten sie Naturmaterialien des Waldes wie Kastanien, Blätter oder ‎Eicheln. ‎

Für die jüngeren Kinder gab es zusätzlich noch zwei Mitmachgeschichten: Im Buch „Kitzel den ‎Kakadu“ kitzelten die Kinder den Kakadu Kai und sorgten so für gute Laune. Bei der Geschichte „Ein ‎Rüsselküsschen für Dich“ wurden die Kinder so richtig aktiv: Sie tippten die Buchseiten an, ‎pusteten, schüttelten oder drückten, um dem Wildschwein im Wald zu helfen. ‎

Darüber hinaus erfuhren die Kinder spielerisch mehr über die Vielfalt der Literatur: Sie ordneten ‎Bücher thematisch passenden Gegenständen und Räumen zu – das Kochbuch wurde zum Beispiel ‎in der Küche einsortiert. Dazu gehörte auch ein Büchermemory, bei dem die Kinder einzelne ‎kopierte Buchseiten in den richtigen Werken wiederfanden.

Insgesamt konnten die Kinder verschiedene Bücher und Geschichten selbst erleben und mehr ‎über die Welt der Literatur lernen. Die KiTa plant bereits die nächste Bücherwoche im November: ‎Dann soll es Aktionen rund um den bundesweiten Vorlesetag geben. ‎