Aus den KiTas
Einsatz für Teilhabe und Gesundheit am Arbeitsplatz
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, fand in der Geschäftsstelle des KiTa Zweckverbandes die jährliche Versammlung der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitenden der KiTas statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Unterstützungsangebote und Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung (SBV) zu informieren und auszutauschen.
Schwerbehindertenvertreterin Claudia Gehrmann eröffnete die Versammlung und berichtete über die Tätigkeiten und Schwerpunkte der SBV:
„Zu den wesentlichen Aufträgen als Vertrauensperson gehört die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben und das Vermeiden von Benachteiligungen“, erklärte sie. „Dazu zählen Beratungen zur Arbeitsplatzgestaltung, die Unterstützung bei der Beantragung des Grads der Behinderung sowie Aufklärungsgespräche in KiTa-Teams.“
Im Anschluss informierte ein Referent des Integrationsfachdienstes (IFD) Essen, Dirk Möller, über psychische Belastungen am Arbeitsplatz und Strategien zur Bewältigung. Johanna Eilebrecht aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement des KiTa Zweckverband ergänzte den Vortrag mit praktischen Hilfen und Methoden zur Unterstützung im pädagogischen Alltag.
Abschließend gab Claudia Gehrmann einen Ausblick auf das kommende Jahr, insbesondere auf die anstehenden SBV-Wahlen im Herbst 2026. Die Veranstaltung endete mit einem offenen Austausch und Raum für persönliche Begegnung und Erfahrungsaustausch.
