18.06.2025
Verbandsmitteilungen

Gemeinsam tüfteln, staunen, lernen: Matthias Hauer MdB besucht die KiTa Herz Jesu am MINT-Mitmachtag

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die KiTas des KiTa Zweckverbandes an den bundesweiten MINT-Mitmachtagen. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) ließ sich von den Kindern der katholischen KiTa Herz Jesu in Essen-Burgaltendorf einige Experimente zum Thema Programmieren zeigen und tauschte sich mit Roman Hansen, dem Geschäftsführer des KiTa Zweckverbandes, über die Bedeutung der frühkindlichen Bildung aus. 

In der KiTa Herz Jesu ist das Experimentieren, Untersuchen und Entdecken fest im pädagogischen Alltag verankert. Für Ihr Engagement in den Bereichen MINT und Nachhaltigkeit wurde die KiTa bereits fünfmal in Folge von der Stiftung „Kinder forschen“ als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Hier haben Kinder dauerhaft die Möglichkeit und die Materialien, um ihren Fragen selbstständig nachzugehen – zum Beispiel: Woraus besteht eine Pflanze? Unter dem Mikroskop entdecken die Kinder jede einzelne Schicht und erfahren, wie eine Pflanze das Wasser speichert. Was ist Magnetismus? An einer großen Magnetwand errichten die Kinder mit Magnetbausteinen dreidimensionale Gebilde. So verstehen sie physikalische Zusammenhänge und lernen räumliches Denken.

Bei seinem Besuch durfte Matthias Hauer direkt mitmachen: Die Kinder zeigten dem Politiker kleine bienenähnliche Bodenroboter, sogenannte Bee-Bots. Sie erklärten ihm die Programmierung auf dem Rücken des Roboters und steuerten ihn anschließend durch einen Hindernisparcours. „Klasse, wie die Kinder hier auf ganz spielerische Weise Einblicke in das Programmieren erhalten. Die Kinder konsumieren technische Angebote nicht nur, sondern gestalten sie aktiv. Auf diese Weise erlernen sie wichtige Kompetenzen für die Zukunft“, zeigte sich Hauer begeistert. Das Thema Forschung gehört für den Bundestagsabgeordneten zu seinem Zuständigkeitsbereich. Seit Mai dieses Jahres ist er Parlamentarischer Staatssekretär beim Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. 

„Bildung beginnt nicht erst in der Schule. Die Kinder der KiTa Herz Jesu erhalten auf altersangemessene Weise den Zugang zu Naturwissenschaften“, stellte Hauer fest. „Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Pädagogische Fachkräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle – ich danke der KiTa Herz Jesu für die wertvollen Einblicke.“

Zusammenspiel von MINT und BNE im KiTa Zweckverband

Die frühkindliche Bildung in den Bereichen MINT und nachhaltige Entwicklung (BNE) geht im KiTa Zweckverband Hand in Hand. Durch Experimentieren, Beobachten und Analysieren lernen Kinder, Herausforderungen kreativ zu meistern. So entwickeln sie eine starke Problemlösungskompetenz. Die MINT-Bildung regt dazu an, selbstständig Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Das stärkt die natürliche Neugier und den Forschungsdrang. 

Die pädagogischen Fachkräfte schaffen kreative Bildungsangebote, die den Interessen der Kinder entsprechen und ihre Entwicklung unterstützen. 

Die MINT-Mitmachtage – Bildung für die Zukunft

Die bundesweiten MINT-Mitmachtage, eine Initiative der Stiftung „Kinder forschen“, setzen sich seit 16 Jahren für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Die Initiative soll die Begeisterung für das Forschen wecken und Kindern spielerisch Wissen vermitteln. Zahlreiche Einrichtungen des KiTa Zweckverbandes beteiligen sich jedes Jahr mit kreativen Mitmachaktionen, die Kinder auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten und zu nachhaltigem Handeln befähigen.