Aus den KiTas
Herausragende Sprachbildung: KiTa St. Michael erhält Gütesiegel „Buchkita“
In der Gelsenkirchener KiTa St. Michael gehört Vorlesen ganz selbstverständlich zum pädagogischen Alltag. Für ihren besonderen Einsatz, Kinder früh für Geschichten und Sprache zu begeistern, erhielt die Einrichtung nun den Titel „Buchkita“. Der ehrenamtliche Lesepate Dennis Fleischer-Bunse und KiTa-Mitarbeiterin Stephanie Bunse nahmen den Preis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und des Deutschen Bibliotheksverbandes am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse entgegen.
Die KiTa konnte die Jury mit ihrem vielfältigen Angebot überzeugen: Regelmäßiges Vorlesen durch eigene Lesepaten, Lesen an unterschiedlichen Orten, Projekte rund ums Thema Buch sowie verschiedene Vorlesemethoden (z. B. Kamishibai) gehören zum KiTa-Alltag.
In „Buchkitas“ sind Erzählen, Reimen und Lesen Schwerpunktthemen. Kinder lernen durch verschiedene Aktivitäten wie regelmäßiges Vorlesen einen vielseitigen Umgang mit Büchern und Sprache kennen. Sie werden außerdem in ihrer Medienbildung gestärkt und kommen mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt. Deutschlandweit erhielten in diesem Jahr 84 Einrichtungen eine Auszeichnung – insgesamt hatten sich 290 beworben.
Zur Feier des Gütesiegels hat die KiTa St. Michael eine Themenwoche geplant: Durch Mitmach- und Klanggeschichten, ein Buchtheater sowie ein Bilderbuchkino und Spiele können sich die Kinder die ganze Woche mit verschiedenen Aktionen rund um die Welt der Literatur beschäftigen.
Mehr Informationen zum Gütesiegel: Gütesiegel Buchkita

