Aus den KiTas
KiTa-Kinder gestalten neuen Herzensort
Gemeinschaftlich gestalteter „Herzensort“ in der KiTa als Zeichen für Nachhaltigkeit und Spiritualität:
Die KiTa Liebfrauen in Bochum hat eine räumliche Umgestaltung und Neuordnung der einzelnen Lernbereiche vorgenommen, die nicht nur die offene Arbeit fördert, sondern auch die Kinder aktiv in Entscheidungsprozesse einbezieht. Gemeinsam mit den Kindern wurde überlegt, welcher Bereich in welchen Raum umziehen soll und welche Aspekte für sie wichtig sind. Dabei entstand auch ein neuer Herzensort, der von den Kindern gewünscht wurde:
Dieses Anliegen entstand aus dem religionspädagogischen Projekt „Perlen des Glaubens“: Die Kinder wünschten sich einen Ort, an dem sie mit Jesus „reden“, beten oder mit biblischen Figuren spielen können: Ein neu gestalteter Herzensort sollte her.
Bei der Planung schauten sich die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften verschiedene Herzensorte im Internet an und ließen sich davon inspirieren. Gemeinsam mit einer benachbarten Schreinerei wurde die Umsetzung des Herzensortes geplant und realisiert.
Dabei wurde besonders auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Gestaltung geachtet. Im Zuge des Umbaus wurde ein Podest aus einem Gruppenraum entfernt. Das hochwertige Holz wurde nicht entsorgt, sondern in verschiedenen Bereichen der KiTa wiederverwendet. Die Bodenplatte des ehemaligen Podestes dient heute als Rückwand des Herzensortes, ein Zeichen für den nachhaltigen Umgang mit Materialien.
Mit dieser Aktion zeigt die KiTa, wie gelebte Partizipation von Kindern und die Auseinandersetzung mit religiösen Themen miteinander vereinbar sind.
