Aus den KiTas
Kinderrechte aktiv stärken: Aktionswoche in der KiTa St. Ludgerus
Weltweit gibt es Kriege und Krisen, von denen Kinder betroffen sind und die sie in ihren Rechten einschränken. Das hat die Kinder in der Gelsenkirchener KiTa St. Ludgerus sehr beschäftigt – entstanden ist daraus die Idee einer Kinderrechte-Themenwoche.
Zentraler Ort für das Thema war ein Regal, das die Kinder gestaltet haben und das sukzessive inhaltlich bestückt wurde: Jeden Tag haben sie ein neues Kinderrecht behandelt und eine jeweilige Kiste mit Büchern oder passenden Spielgeräten im Regal ergänzt. Die Kinder konnten sich aus den verschiedenen Kisten bedienen und eigenständig oder zusammen mit den Mitarbeitenden mit den Inhalten beschäftigen – und so mehr über die jeweiligen Rechte erfahren.
Los ging es am Montag mit dem „Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung“: Mit dem Buch „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte" von Alain Serres und Aurélia Fronty und der Wahl der KiTa-Sprecher*innen in den einzelnen Gruppen konnten die Kinder ganz praktisch erfahren, was dieses Recht bedeutet. An einem anderen Tag stand das „Recht auf Gesundheit“ im Mittelpunkt: Hierzu haben die Kinder einen Obstsalat als gesunden Nachtisch selbst vorbereitet und gegessen.
Neben den täglichen Impulsen haben die Kinder auch ein Kinderrechte-Lied eingeübt, welches mit gesammelten Statements der Familien erstellt wurde. Zum Abschluss der Woche gab es ein Konzert, bei dem die Kinder ihren Familien das Lied präsentiert und dazu getanzt haben.
Das Regal bleibt auch nach der Themenwoche bestehen – so haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit, sich mit den Inhalten zu beschäftigen. Im kommenden Jahr möchte die KiTa noch vier weitere Kinderrechte ergänzen.



