24.07.2025
Aus den KiTas

KiTa-Kinder als Forscher*innen aktiv

Im Rahmen der MINT-Tage im Juni 2025 beteiligten sich die Kinder der KiTa St. Agnes in Gelsenkirchen an einem vielseitigen Forschungsprojekt. Den Auftakt bildete das Anlegen eines Gemüsebeets. Die Kinder säten und pflanzten verschiedene Gemüsesorten und übernahmen mit großer Sorgfalt deren Pflege. Trotz Rückschlägen durch gefräßige Schnecken zeigten sie Ausdauer und pflanzten erneut: Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.

In einer weiteren Projektwoche stand das Thema gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Die Kinder beschäftigten sich mit fair gehandelten und nachhaltig produzierten Lebensmitteln und erkundeten Supermärkte auf der Suche nach entsprechenden Produkten.

Auch naturwissenschaftliche Phänomene wie Wind, Wasser und Strom wurden auf praktische Weise erforscht. Die Kinder bauten Windräder und Windspiele, experimentierten mit Luftströmen und lernten spielerisch die Kraft des Wassers kennen. Besondere Begeisterung zeigten sie beim Aufbau von Schaltkreisen und dem Einsatz von Solarenergie für kleine Fahrzeuge.

Nachhaltigkeit war ebenfalls ein zentrales Thema. In der KiTa wurde bewusst Wasser und Strom gespart, etwa beim Händewaschen und bei der Beleuchtung.
Abgerundet wurden die Projektwochen durch eine Bewegungswoche, in der die Kinder ihre Muskelkraft als Energiequelle nutzten. Beim Laufen, Schieben, Rollen und Kicken waren alle mit vollem Einsatz dabei. Für neue Energie sorgten anschließend Wasser, Fruchtsaftschorle und Obstsalat.

Die Projektwochen weckten bei den Kindern nicht nur Forschergeist, sondern auch ein nachhaltiges Interesse an Natur, Technik und Energie.