Verbandsmitteilungen
Vielfalt schätzen, Teilhabe ermöglichen: 15 Fachkräfte für Inklusion qualifiziert
Insgesamt 15 pädagogische Fachkräfte haben erfolgreich an der einjährigen Weiterbildung zur „Fachkraft für inklusive Bildungs- und Erziehungsarbeit“ teilgenommen. Die eigens von der Fachberatung des KiTa Zweckverbandes entwickelte Fortbildungsreihe verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Einblicken.
„Die Weiterbildung war für mich in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung – fachlich, aber auch persönlich“, berichtet Teilnehmer Moritz Rode aus der KiTa St. Joseph in Essen-Katernberg. „Der Austausch mit den Kolleg*innen und die praktischen Beispiele aus dem KiTa-Alltag haben meinen Blick für die inklusive Bildungsarbeit geschärft und mir gezeigt, wie vielfältig Teilhabe gestaltet werden kann.“
In verschiedenen Modulen – darunter Workshops, Seminare und eine begleitete Hospitation – setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit den Themen Inklusion, Vielfalt und Teilhabe auseinander. Die Inhalte wurden sowohl durch externe Referent*innen als auch durch die trägerinterne Fachberatung vermittelt. Die KiTa-Mitarbeitenden sollten dafür sensibilisiert werden, wie sie den Alltag inklusiv gestalten können.
Zum Abschluss der Qualifizierungsreihe besuchten die Teilnehmenden die Erlebniswelt Stockfinster in Essen. In völliger Dunkelheit und unter Anleitung blinder Guides konnten sie nachempfinden, wie sich der Alltag für sehbehinderte oder blinde Menschen anfühlt. „Dieser bewusst gewählte Perspektivwechsel hat mir eindrücklich verdeutlicht, wie wichtig Empathie, Sensibilität und Barrierefreiheit für eine inklusive Gesellschaft sind“, resümiert Moritz Rode.
Auch über den Abschluss der Weiterbildung hinaus werden die Fachkräfte von der Fachberatung begleitet. Ziel ist es, die Qualität inklusiver Bildungsarbeit langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.
Inklusion ist ein zentraler Baustein, um allen Menschen gerecht zu werden. Entsprechend sind Würde, Respekt und Toleranz entscheidende Werte für den KiTa Zweckverband. Als katholischer Träger von Kindertageseinrichtungen ist der Einsatz für Teilhabe und Chancengerechtigkeit daher von hoher Bedeutung.

