11.07.2025
Verbandsmitteilungen

Von der Fachkraft zur KiTa-Leitung

Vor der Übernahme einer Führungstätigkeit werden angehende Leitungen im KiTa Zweckverband intensiv auf ihre neue Rolle vorbereitet. Zum Beispiel mit dem Programm NeLe. NeLe steht für „Neue Leitung“. Dennis Meichsner-Schmitz, Leiter der KiTa St. Georg II in Essen, hat die Qualifizierungsreihe 2024 absolviert.

KiTa-Leitungen haben im KiTa Zweckverband eine Schlüsselfunktion inne. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Familien, den Teams, der Öffentlichkeit, den Kirchengemeinden und dem Träger.

Dennis Meichsner-Schmitz gibt einen Einblick in seinen Werdegang und erklärt seine Motivation, an der NeLe-Qualifizierung teilzunehmen.

Was hat Sie zu Ihrer Teilnahme am NeLe-Kurs bewegt?

„Ich bin bereits seit 2020 im KiTa Zweckverband tätig und habe in zwei KiTas als Fachkraft gearbeitet. Schon früh habe ich bemerkt, dass ich gerne gestalterisch und leitend in einer KiTa aktiv werden möchte. Organisation und Struktur sowie das Umsetzen einer modernen Pädagogik sind mir besonders wichtig. Daher habe ich 2021 angefangen, nebenberuflich zu studieren: ‚Frühpädagogik mit dem Schwerpunkt Leitung und Management‘. 

Der Weg in die offene Arbeit und zur offenen Haltung haben mir außerdem Anlass dazu gegeben, mich auch in diese Richtung weiterzubilden und mein Wissen zu vertiefen. Der NeLe-Kurs war die perfekte inhaltliche Ergänzung zu meinem Studium und das fehlende Puzzlestück, um meinem Wunsch, als KiTa-Leitung zu arbeiten, näherzukommen.“

Wie sah die Qualifizierung konkret aus und was war besonders gewinnbringend?

„Zehn Monate lang habe ich gemeinsam mit elf anderen Teilnehmer*innen Module rund um die Themen Führung und Pädagogik durchlaufen, Fachwissen vertieft und in verschiedenen KiTas hospitiert. Darüber hinaus fanden regelmäßig Reflexionstreffen mit der Abteilung Personalentwicklung statt, in denen wir uns mit der Rolle als Führungskraft auseinandergesetzt haben. 

Es war sehr bereichernd, den KiTa Zweckverband mit seinen verschiedenen Fachabteilungen sowie die Kolleg*innen aus den KiTas kennenzulernen. Es ist ein wertvolles Netzwerk – einschließlich der vorherigen NeLe-Jahrgänge – entstanden, das auch nach Abschluss der Qualifizierung Bestand hat. Wir unterstützen uns gegenseitig und tauschen uns regelmäßig über unsere neue Rolle aus.“