Aus den KiTas

Weltkindertag 2023

Mit vielen bunten Aktionen haben die Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbands den Weltkindertag gefeiert.

KiTa Herz Jesu, Bochum

Anlässlich des Weltkindertages haben sich die Kinder der Kinder-Oase am 20. September versammelt, um auf ihre Rechte aufmerksam zu machen. Mit lauter Musik und bunten Plakaten maschierten sie einmal um den Amtsplatz in Bochum Hamme.

KiTa St. Christophorus, Meinerzhagen

Zum Weltkindertag 2023 gestalteten die Kinder der KiTa St. Christophorus ein großes Gemeinschaftsprojekt. Das freie Projekt lud die Kinder dazu ein, gestalterisch tätig zu werden. Aus den einzelnen Werken entstand ein großes Kunstwerk, das nun den Eingangsbereich der KiTa schmückt. Die Kinder stellten noch einmal die im Flur anschaulich dargestellten Kinderrechte vor, erlebbar für alle, mit dem „Booki“-Hörstift.
Mit einem Lied zum Weltkindertag wurde das Projekt abgeschlossen.

KiTa St. Ludgerus, Gelsenkirchen

Alle drei KiTa-Gruppen versammelten sich anlässlich des Aktionstages auf dem Außengelände. Kinder und pädagogische Fachkräfte kamen dort über das Thema Vielfalt in der KiTa ins Gespräch. Sie unterhielten sich unter anderem darüber, dass in der Einrichtung viele verschiedene Nationen vereint sind.

Ein oberstes Bildungsziel jeder Kindertageseinrichtung im KiTa Zweckverband ist es, allen Kindern von Anfang an individuelle Bildungs- und Fördermöglichkeiten zu eröffnen und sie vorbehaltlos anzunehmen. Vorurteilsbewusstes Spielmaterial spielt daher im pädagogischen Alltag eine entscheidende Rolle. Alle Kinder sollen sich und ihre Lebenswelt im Spielmaterial wiedererkennen können. Spielfiguren, die verschiedene Kulturen und körperliche Merkmale abbilden, sensibilisieren für die Themen Inklusion und Vielfalt.

KiTa St. Winfried, Essen

Zum Weltkindertag haben die pädagogischen Fachkräfte die Kinder am Morgen herzlich in Empfang genommen und mit einem großen Banner auf den Aktionstag aufmerksam gemacht. Anschließend wurde gemeinsam gesungen und gespielt. Die Eltern haben für die Kinder  Rohkostplatten vorbereitet, die zur Stärkung bereitstanden. Höhepunkte waren eine Hüpfburg, Kinderschminken, jede Menge Seifenblasen und Popcorn aus der Popcornmaschine.

KiTa St. Januarius, Sprockhövel

Am Weltkindertag hat die KiTa St. Januarius ein Piratenfest gefeiert. Dieses Thema wurde im Sinne der Partizipation von den Kindern eigenständig ausgesucht. Das Projektthema wurde bereits zwei Wochen lang intensiv behandelt und bearbeitet. Gemeinsam wurden Lieder gesungen, Piratenschmuck gestaltet und geturnt. Am Weltkindertag wurden Team und Kinder dann von dem kleinen Drachen aus dem Regenbogenland besucht. Dieser versteckte einen Schatz im Sand. Der Abschluss wurde dann anhand einer Piraten-Kamishibai-Geschichte gehalten, zu der selbstgemachtes Popcorn gegessen wurde.  Die Kinder haben sich vorgenommen, in den kommenden Tagen noch ein eigenes Piratenschiff zu bauen und Schiffskarten zu studieren.

KiTa St. Barbara, Bottrop

Kinder und Erwachsene mit Beeinträchtigung haben neben dem Recht auf Fürsorge ein Recht auf Spiel, Erholung und Freizeit.

Unter diesem Motto hat die KiTa St. Barbara in Bottrop den Weltkindertag zusammen mit Bewohnern des Hans-Reitze Hauses, einem Haus für an Demenz Erkrankte und den Bewohnern der Lebensräume im Quartier, einem Haus für Menschen mit Beeinträchtigungen, gefeiert. Als inklusive KiTa mit zurzeit fünf Kindern mit Beeinträchtigung hat die KiTa bewusst dieses Motto gewählt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Kinderrechte wirklich für alle gelten und umgesetzt werden müssen.

Beim gemeinsamen Spielen, Bauen und Tanzen rückten Alter und auch Beeinträchtigungen in den Hintergrund. Jede Gruppe hat zum Abschluss eine Puppe mit Behinderung erhalten. Spielfiguren mit verschiedenen körperlichen Merkmalen, sensibilisieren für die Themen Inklusion und Vielfalt und sollen von den Kindern als selbstverständlich wahrgenommen werden.

KiTa Christus König, Essen

Jedes Kind hat Rechte. Alter, Hautfarbe oder körperliche Merkmale sind dabei unbedeutend. Ihre Rechte leben und erleben die Kinder der KiTa Christus König in Essen jeden Tag. Am Weltkindertag sollten die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder noch einmal besonders in den Blick genommen werden. So wurde ein bunter Aktionstag für alle Kinder und unter besonderer Berücksichtigung der jüngsten KiTa Kinder nach deren Vorstellungen von den pädagogischen Fachkräften gestaltet.

Die Kinder konnten den Vormittag für sich frei gestalten und wählen, wo sie sich an diesem besonderen Tag aufhalten, experimentieren oder aber auch nur zusehen wollten.

So gab es Bewegungsbaustellen mit Tanz und verschiedenen Musikinstrumenten zum Musizieren, aber auch auf Wunsch der Kinder eine Imkerin, die aus dem Leben einer Biene erzählt hat.

KiTa St. Paulus, Bochum

„Kinder sind der größte Schatz!“ -  Unter diesem Motto hat die KiTa St. Paulus in Bochum den Weltkindertag gemeinsam mit den KiTa-Kindern und ihren Familien gefeiert. In der KiTa konnten die Familien zusammen spielen, frühstücken und ein Stück KiTa-Alltag erleben. Bei einem gemeinsamen Wortgottesdienst in der Kirche haben die Kinder Dinge, die für sie besonders sind, wie ein Kuscheltier oder einen schönen Stein in eine große Schatzkiste gelegt. In einer zweiten kleineren Kiste sollten sie einen Schatz entdecken, den die pädagogischen Fachkräfte gepackt hatten. Beim Blick in die Kiste sahen die Kinder sich selbst in einem Spiegel. Die Kinder haben erkannt, dass sie selbst ein besonderer Schatz sind. Kinder sind der größte Schatz und müssen durch die Kinderrechte geschützt werden. Dieses Anliegen leben die pädagogischen Fachkräfte im KiTa-Alltag.

KiTa Heilige Familie, Gelsenkirchen

Die Kinder aus dem Gelsenkirchener Familienzentrum Hl. Familie haben in diesem Jahr zum Weltkindertag eine etwas andere Aktion gestartet.
Sie wollten besonders an die Kinder denken, denen es gerade nicht so gut geht. Aus diesem Grund haben Kinder und pädagogische Fachkräfte gemeinsam am Weltkindertag Muffins in der KiTa gebacken und diese an die Eltern verkauft. Mit dem Erlös unterstützen sie die Krankenhausclowns, die den Kindern im Krankenhaus Freude bereiten.