25.09.2025
Verbandsmitteilungen

Weltkindertag: Fabian Schrumpf MdL erlebt Demokratiebildung in der KiTa St. Ludgerus

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes am Weltkindertag. Zum offiziellen Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ zeigten KiTa-Kinder der KiTa St. Ludgerus Lummerland in Essen, dem Landtagsabgeordneten Fabian Schrumpf (CDU) wie Partizipation in der KiTa gelebt wird. Darüber hinaus tauschte sich der Politiker mit Verena kleine Holthaus, der Geschäftsführerin des KiTa Zweckverbandes, über die Bedeutung der frühkindlichen Bildung aus.

In den KiTas des KiTa Zweckverbandes sind Kinderrechte fest im pädagogischen Alltag verankert. Davon konnte sich der Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf in der KiTa St. Ludgerus in Essen selbst überzeugen. Er erlebte dort den Abschluss einer Projektwoche zum Thema Kinderrechte:

Ganz selbstbewusst zeigten die Kinder dem Politiker ihre selbst gestaltete, interaktive Audio-Kinderrechtewand mit zehn Schaltern. Schrumpf kam der Bitte eines Kindes sofort nach: „Drück mal.“ Per Knopfdruck ertönen selbst eingesprochene Kinderrechte, darunter das Recht auf Spiel, das Schrumpf persönlich anhörte. Mit diesem Recht haben sich die Kinder auf eigenen Wunsch sehr genau beschäftigt. „Das haben wir selbst gewählt“, erzählen sie.

Kinder sind Expert*innen ihrer Rechte

Demokratisch haben die Kinder über die zu behandelnden Rechte entschieden: Die Rechte auf Spiel, Schutz und Gleichbehandlung. In der dazu eigens gestalteten Themenwoche wurde gemeinsam mit den KiTa-Mitarbeitenden diskutiert, gestaltet und gespielt. Die Ergebnisse der Projektwoche sprechen für sich: Plakate, Bilder und einer Karton-Wand mit Bausteinen auf den Wünschen wie „Frieden“, „Freundschaft“ und „Zuhause“ zeigen, wie klar und konkret Kinder ihre Rechte verstehen und formulieren können.

Die aktive Mitbestimmung ist für die Kinder gelebter Alltag: Ob beim Mittagessen, der Raum- oder Tagesgestaltung – die Kinder machen Vorschläge, stimmen ab und äußern Kritik. „Hier wird Demokratie gelebt“, zeigt sich Schrumpf begeistert.

„Kinderrechte sind keine Theorie – sie sind das Fundament für ein demokratisches Miteinander“, betont Fabian Schrumpf. „KiTas sind Bildungseinrichtungen, in denen Kinder erleben, dass ihre Stimme zählt. So werden sie zu starken Persönlichkeiten, die ihren Platz in der Gesellschaft finden. Ich danke der KiTa St. Ludgerus für diese wertvollen Einblicke.“

Bedeutung der Kinderrechte

Vor 36 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft, in der die zentralen Rechte von Kindern festgehalten wurden. Dieses wichtige Abkommen hat seit seiner Verabschiedung 1989 weltweit und in Deutschland geholfen, das Leben von Kindern zu verbessern. Bereits seit 70 Jahren macht der Weltkindertag jährlich auf diese Rechte aufmerksam. Denn bis heute werden die Interessen von Kindern im täglichen Leben und im Handeln von Behörden und Verwaltungen vielfach übergangen.

In den Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes werden die Kinder auf ihre Rechte aufmerksam gemacht. Sie werden ermutigt, sie zu benennen und einzufordern. Mehr zum Thema Kinderrechte im KiTa Zweckverband erfahren Sie unter https://www.kita-zweckverband.de/familien/paedagogik/kinderrechte.