

Derzeit läuft eine Employer Branding-Kampagne unter dem Titel: „Stell dir vor... du prägst unsere Gesellschaft“.
Verschiedene Motive werden auf Social Media- und Online-Portalen als Werbeanzeigen ausgespielt. Im Fokus der Kampagne stehen Mitarbeitende: aus den KiTas und aus der Geschäftsstelle. Sie zeigen, wie vielfältig, modern, engagiert und gesellschaftsrelevant der Verband ist, den sie mitgestalten. Die Kampagne soll Menschen ansprechen, die kreative Ideen in die Elementarpädagogik einbringen und Kinder auf die Welt von morgen vorbereiten möchten.
Am 20. November 1989 wurden die Kinderrechte in der UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und von den meisten Staaten der Welt anerkannt. Dieses wichtige Abkommen hat dazu beigetragen, das Leben von Kindern weltweit und auch in Deutschland zu verbessern. Ihre Perspektive wird seitdem stärker berücksichtigt. Dennoch werden die Interessen von Kindern im Alltag auch heute noch oft vernachlässigt.
Der KiTa Zweckverband und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für die Rechte jedes einzelnen Kindes ein. Als Anwalt der Kinder ist es unsere Aufgabe, Kinder auf ihre Rechte aufmerksam zu machen und sie zu befähigen, diese zu benennen und einzufordern. Partizipation, Demokratie, Verantwortung und das Eintreten für die eigenen Rechte sind Schlagworte, die in den Kindertageseinrichtungen mit Leben gefüllt werden.
Mit dem KTK-Qualitätsbrief weisen unsere Kindertageseinrichtungen nach, dass sie auf einem hohen Niveau arbeiten, sich kontinuierlich weiterentwickeln und alle Praxisindikatoren rund um das Thema Kinderrechte erfüllen. Die Bedürfnisse der Kinder und ihre individuelle Förderung stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird die Entwicklung der Kinder bis zum Schuleintritt gefördert, die für den weiteren Lebens- und Bildungsweg jedes einzelnen Kindes von großer Bedeutung ist.
Der Weltkindertag ist jedes Jahr ein wichtiger Aktionstag, um Kinder über ihre Rechte zu informieren und die Öffentlichkeit auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Rund um den Aktionstag setzen sich die Kinder in den KiTas besonders mit den verschiedenen Kinderrechten auseinander und planen dazu Aktionen in den KiTas und in der Öffentlichkeit.
Anlässlich des Weltkindertages 2022 veröffentlichte der KiTa Zweckverband einen Song zum Thema Kinderrechte. Das Lied handelt von den zehn wichtigsten Rechten. Es ist so geschrieben und komponiert, dass es für Kinder verständlich und eingängig ist. Das musikalische Projekt heißt „Alle Kinder dieser Erde“. Komponiert wurde es vom Liedermacher Florian Müller.
Selbstbestimmtes, freies Spielen trägt wesentlich zur kindlichen Entwicklung bei und regt das Lernen an. Spielen ist ein früh entwickeltes biologisches Grundverhalten. Freies Spiel fördert Kreativität und Phantasie. Kinder haben das Recht zu spielen – überall.
Mit der Kampagne „Wir feiern...“ macht der KiTa Zweckverband auf die verschiedenen christlichen Feste im Jahreskreis aufmerksam. Die Materialien – Postkarte, Plakat und Broschüre – unterstützen die Erzieher*innen in den KiTas dabei, den Kindern die Feste näher zu bringen. Die Postkartenmotive und Wimmelbilder laden zum Entdecken und Staunen ein. Eine ausführliche Handreichung mit historischen und theologischen Hintergründen sowie vertiefenden Aspekten und weiterführenden Hinweisen unterstützt die Erzieher*innen dabei, das jeweilige Bild und Thema pädagogisch aufzubereiten.