Die Kindertageseinrichtungen im KiTa Zweckverband sind Lebens- und Lernorte des Glaubens. Dem KiTa Zweckverband ist es ein großes Anliegen, die 255 Einrichtungen im Ruhrbistum modern und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und dabei die besondere Bedeutung der KiTa als pastoraler Orte gemeinsam mit den Pfarreien zu fokussieren. In diesem Zusammenhang sind die örtlichen Kuratorien als Bindeglied zwischen dem KiTa Zweckverband als Träger der Kindertageseinrichtungen und den Kirchengemeinden von besonderer Bedeutung.
Um den Austausch zwischen den Familien einer KiTa zu fördern, hat die KiTa Heilige Dreifaltigkeit in Bochum vor einigen Jahren regelmäßige Spielplatztreffen einberufen – eine Idee, die sich bis heute bewährt. Es handelt sich dabei um ein offenes und niedrigschwelliges Angebot, das durch den Elternbeirat organisiert wird. Das Ziel lautet, dass Familien sich untereinander kennenlernen und vernetzen.
Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius in Essen haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Für rund zehn Monate begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Essener Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität gestärkt wurden.
In zahlreichen Einrichtungen des KiTa Zweckverbandes werden aktuell bauliche Veränderungen eingeleitet, so auch in Werdohl. Die Kinder bekommen den Planungsprozess bei Vor-Ort-Begehungen hautnah mit und stellen interessiert Fragen zum Umbau. Daher griffen die pädagogischen Fachkräfte der KiTa St. Michael das Thema nun in der Kinderkonferenz auf: Wie sieht die Traum-KiTa der Mädchen und Jungen aus und welche Möbel, Spielgeräte und Räume wünschen sie sich in Zukunft? Die Ideen und Wünsche der Kinder sollen im Planungsprozess berücksichtigt werden, denn schließlich sind sie es, die sich in den Räumen wohlfühlen sollen.
Das ESF-geförderte Digitalprojekt „DARia - Digitalisierung der Arbeitswelt: Rückenwind in der KiTa“ fand am 22. Juni seinen gelungenen Abschluss. Interessierte Mitarbeitende kamen im Rahmen einer Digitalisierungsmesse im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zusammen. Zu entdecken gab es neben zahlreichen themenspezifischen Ständen einige Best-Practice-Beispiele aus den Kindertageseinrichtungen sowie den Digitalisierungstruck TruDi.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de