(Update: 20. April 2020, 9:25 Uhr)
Am 15. April 2020 tagte die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten. Dieses Gespräch führte auch zu weiteren Entscheidungen im Bezug auf die Betreuung von Kindern.
Und so heißt es im Beschluss-Papier: „Die Notbetreuung wird fortgesetzt und auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet. [...] Über den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme [...] der Betreuung in Kindergärten berät die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder vor dem Hintergrund der Entwicklung der Infektionszahlen.“
Am 13. März 2020 wurde seitens der Landesregierung beschlossen, dass unsere KiTas zunächst bis zum 19. April 2020 geschlossen bleiben und lediglich Eltern in Schlüsselpositionen einen Anspruch auf eine Notbetreuung haben. Nun wird das Betretungsverbot auf unbestimmte Zeit verlängert. Einzig der Kreis der anspruchsberechtigten Personen für eine Notbetreuung wird vergrößert. Die Konkretisierung, auf welche Berufsgruppen sich diese Neuerung bezieht, erwartet der KiTa Zweckverband in den kommenden Tagen und wird diese Information nach Veröffentlichung auch an dieser Stelle zeitnah bekannt geben.
Schwierige Zeiten erfordern kreative Lösungen, so auch in diesen Tagen. Da in den Gemeinden die Gottesdienstfeiern und auch Kindergottesdienstfeiern momentan nicht stattfinden können, hat das Bistum Essen eine Lösung: Gottesdienstfeiern für zu Hause. Jeden Freitag bekommen Gläubige Tipps und Handreichungen für die Gottesdienstgestaltung mit Kindern in den eigenen vier Wänden bereitgestellt.
Die aktuellen Gottesdienstvorlagen für den kommenden Sonntag finden Sie hier bereit zum Download:
Familiengottesdienst Palmsonntag
Familiengottesdienst Gründonnerstag
Am Mittwoch, 4. März 2020, wählten die Mitglieder des Verwaltungsrates des KiTa Zweckverbandes aus ihren Reihen Claudia Himmelsbach als ihre neue Vorsitzende. Die 57-jährige Gladbeckerin folgt in dieser Funktion auf Propst Werner Plantzen, der Ende 2019 nach 13 Jahren an der Spitze des Verwaltungsrates ausgeschieden war. Übergangsweise führte Johannes Mintrop in den vergangenen Wochen die Geschäfte.
Im Zuge der Ausbreitung des Corona-Virus hat das Land NRW am 13.03.2020 beschlossen, dass ab dem 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 die Kindertageseinrichtungen geschlossen bleiben.
Die Schließung der Kindertageseinrichtungen hat auch Auswirkungen auf die Verpflegung der Kinder.
Der KiTa Zweckverband hat sich aus Kulanzgründen und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht dazu entschieden, auf die Zahlungen der Beköstigungsbeiträge für den Monat April für alle Kinder (auch für die Kinder in der Notbetreuung und die Kinder, die am Verpflegungsportal (KiTaPLUS) teilnehmen,) zu verzichten.
Das bedeutet für Eltern, dass Ende April kein Geld für die Beköstigung im Monat April vom Konto eingezogen wird. Eltern, die per Überweisung oder Dauerauftrag zahlen, werden gebeten, die Zahlung im April auszusetzen. Eltern, die den Betrag für April in die Barkasse einzahlen, werden gebeten, dies nicht zu tun. Eltern, deren Kinder am Verpflegungsportal (KiTaPLUS) teilnehmen, bitten wir, die bereits getätigten Bestellungen für April im Verpflegungsportal (KiTaPLUS) zu stornieren.
Bitte beachten Sie, dass die Ende März eingezogenen Beträge rückwirkend für den Leistungsmonat März gezahlt wurden.
Wichtige kostenlose Telefonnumern für Hilfesuchende
Corona-Virus-Bürgertelefon NRW: 0211 9119 1001
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Telefonseelsorge: 116 123
Info-Telefon Depressionen: 0800 3344533
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Corona Krisen-Hotline für Alleinerziehende: 0202 82774799
Hilfetelefon Schwangere in Not: 0800 4040020
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0116016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 2255530
Quelle: MKFFI
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Hier geht's zum Intranet!
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre. Mehr Infos gibt es hier!
PDF download hier
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de