Für die meisten Gläubigen gehört das Beten selbstverständlich zu ihrem Leben dazu. Sie nehmen sich die Zeit, innezuhalten und das Gespräch mit Gott zu suchen – auf individuelle Art und Weise. Anlässlich des Weltgebetstages möchte der KiTa Zweckverband auf die vielfältigen Gebetsformen aufmerksam machen und Angehörigen aller Religionen und Muttersprachen den Zugang zum Vaterunser als das bekannteste Gebet im Christentum eröffnen.
Im Zuge des Angriffs Russlands auf die Ukraine ruft die Caritas Essen mit weiteren Kooperationspartnern zu Spenden auf, um Geflüchtete zu unterstützen:
- Caritasverband für die Stadt Essen e.V. IBAN DE17 3606 0295 0000 0055 50
- Caritas Flüchtlingshilfe Essen IBAN DE45 3606 0295 0000 1026 28 Bank im Bistum Essen, Stichwort: Ukrainehilfe
- Gespendet werden kann zudem auch schnell und unbürokratisch über die Hilfs-Plattform I do für das Projekt „Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine“ - oder über Paypal an spenden@caritas-e.de
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine stellt die pädagogische Fachberatung Familien Worte und Material zum sensiblen Umgang mit dem Thema Krieg zur Verfügung. Ob und wie Kinder etwas vom Krieg mitbekommen und diese Situation wahrnehmen, ist sehr individuell. Sei es, dass sie Bilder im Fernsehen oder in der Zeitung sehen, Worte im Radio hören, von anderen Kindern informiert werden, Gespräche unter Erwachsenen mithören oder die Sorge und Unsicherheit der Erwachsenen spüren. Auch wenn das Thema zu Hause nicht bewusst zur Sprache kommt, wird das Thema Kinder vermutlich trotzdem erreichen.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW hat anlässlich der Omikron-Variante ein Schreiben von Familienminister Dr. Joachim Stamp veröffentlicht. Es enthält zudem einen Leitfaden zum Umfang mit einem Infektionsfall und eine Stellungnahme zu den gesundheitlichen Risiken einer Infektion mit dem Corona-Virus in der Kindertagesbetreuung.
Hier kommen Sie direkt zur offiziellen Seite des Ministeriums. Dort können Sie die Informationen zeitnah auch in anderen Sprachen finden.
Kinder wachsen heutzutage in einer globalisierten und vernetzten Welt auf, in der es selbstverständlich dazugehört, mehrere Sprachen zu sprechen. In ihrem Alltag hören sie nicht nur ihre eigene Muttersprache, sondern nehmen bewusst wahr, dass Menschen in anderen Sprachen kommunizieren. Als erste Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes haben KiTas den Auftrag, Kinder auf das Leben in einer kulturell und sprachlich vielfältigen Gesellschaft vorzubereiten und Mehrsprachigkeit zu fördern. Am 21. Februar wird weltweit der Tag der Muttersprache gefeiert. Diesen Aktionstag nimmt der KiTa Zweckverband zum Anlass, um auf das Thema Multilingualität in der KiTa aufmerksam zu machen.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de