Mit dem Projekt GesA (Gesund Arbeiten) nimmt der KiTa Zweckverband im Bistum Essen an der Initiative „Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales teil. Das Projekt, das eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Erzieherinnen zum Ziel hat, stößt auf positive Resonanz in der Landespolitik. Ihn freue es sehr, dass „der KiTa Zweckverband mit einem entsprechenden Fortbildungsprogramm noch stärker auf die Bedürfnisse der Beschäftigten eingehen möchte“, teilt Karl-Josef Laumann (CDU) in einem Brief mit.
Zum 50. Geburtstag von Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands im Bistum Essen, gratuliert Propst Werner Plantzen, Vorsitzender des Verwaltungsrats: „Mit großer Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der hier lebenden Familien und Kinder wünsche ich Peter Wenzel zu seinem Geburtstag und für seinen weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen!“
Um sich vor Ort über die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ zu informieren und einen Eindruck davon zu erhalten, wie naturwissenschaftliche Bildung in der frühkindlichen Erziehung praktiziert wird, besuchte Michael Gerdes MdB am Mittwoch, dem 17. Juli 2013 die in seinem Wahlkreis gelegene katholische Kindertageseinrichtung/das Familienzentrum St. Franziskus.
Frohe Kunde aus dem fernen Japan: Das Kinderheim Fuji no Sono konnte Ende Juni wieder eröffnet werden. Von einem wunderbaren Fest berichtet die Leiterin Schwester Maria Caelina in ihrem Dankesbrief. Der KiTa Zweckverband hatte die Einrichtung in Ichinoseki, die im März 2011 durch ein Erdbeben erheblich beschädigt worden war, finanziell unterstützt. Durch Spenden vieler KiTas kamen insgesamt rund 5.470 Euro zusammen.
Seit 2010 nehmen sie bereits an dem Projekt Papilio teil, um die sozial-emotionalen Kompetenzen ihrer Kinder zu stärken. Am Montag, dem 1. Juli 2013, erhielten die sechs Einrichtungen des KiTa Zweckverbands – genauer: die KiTas St. Marien, St. Joseph, St. Barbara und St. Josef aus Essen sowie St. Ludgerus aus Gelsenkirchen und Christus unser Friede aus Duisburg – bei einer feierlichen Ehrung in der Zeche Zollverein ihre Zertifizierung. Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW und Schirmherrin des Projekts Papilio, überreichte den Erzieherinnen ihre Auszeichnungen. „Es ist wichtig, dass dem Thema Prävention von Sucht und Gewalt ein hoher Stellenwert eingeräumt wird“, sagt Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands. „Dank Papilio erfährt diese gesellschaftliche Aufgabe von Erzieherinnen und Erziehern verstärkt Wertschätzung und Aufmerksamkeit.“
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de